MIA SPUIN VOIGAS!!!

Vorbereitung mit neuer Spielregel

Liebe MSV'ler,

nun ist es doch schon wieder eine Weile her, dass die alte Saison zu Ende gegangen ist. Das Gute daran ist, je weiter weg die alte Saison rückt, desto näher rückt die neue Saison und damit findet auch die fußballfreien Zeit wieder ein Ende. 

Wie zuletzt berichtet war die Mannschaft Mitte Juli über ein Wochenende auf Teambuilding und so ging es mit viel Vorfreude und einem hohen Teamgeist in die Vorbereitung.

Neben dem Training in der Vorbereitung standen auch wieder Testspiele auf dem Programm. Los ging es mit dem ersten Test am 18. Juli beim SV Hohenkammer II. In guter Frühform übernahm die Mannschaft des MSVs die Kontrolle über das Spiel und spielte sich eine Vielzahl an Torchancen heraus. So ging es nach einem Doppelpack von Luciano mit einem hochverdienten 2:0 in die Pause. In der zweiten Halbzeit war der MSV wieder spielbestimmend und spielte weiter nach vorne und auf das nächste Tor. Am Ende hieß das Ergebnis 3:0 für den MSV, womit man aus Sicht des MSV zufrieden sein kann, auch wenn das ein oder andere Tor mehr drin gewesen wäre. Als Fazit zu dem Spiel kann man außerdem noch festhalten, dass man mit Raphi einen Torhüter beim MSV hat, welcher auch im Feld eine gute Rolle abgibt und mit Jürgen einen Feldspieler hat, welcher sich im Dienst der Mannschaft auch ins Tor stellt, dort sein Können zeigt und die Null festhalten kann.

Bereits zwei Tage später, am 20.Juli, stand das nächste Testspiel an. Dort empfing der MSV die Mannschaft von Eching III. Leider standen bei dem Spiel viele Spieler auf Grund von Verletzungen, Urlaub oder Arbeit nicht zur Verfügung. Zu dem Spiel gibt es, bis auf den Schlusspfiff, nichts Positives zu berichten und zeigte, dass das Fehlen von vielen Stammkräften sich sofort bemerkbar macht. Das Spiel endete 1:9 aus Sicht vom MSV und wohl er einzige Spieler, welcher auf Grund seines Torerfolgs nicht ganz so schlecht gelaunt war, war Zeljko, welcher zum zwischenzeitlichen 1:2 traf. Ganz so negativ darf man das Ganze auch nicht sehen, denn zum einen habe viele Spieler zwei Tage vorher erst noch gespielt und zum anderen war es noch der Anfang der Vorbereitung und damit noch genug Zeit sich spielerisch und ausdauertechnisch zu verbessern.

Haben Sie schon einmal von der "Norweger Regel" gehört? Sie haben wohl genauso viele Fragenzeichen im Gesicht, wie ich sie hatte, als ich davon zum ersten Mal gehört hatte. Nein die neue Regel hat auch nichts mit dem norwegischen Weltklasse Stürmer Haaland zu tun, dass man vielleicht die gleiche Frisur tragen müsste oder ähnliches. Kurz zusammengefasst ist es mit dieser neuen Regel möglich, bei Spielernot dem Gegner diese Spielernot 48 Stunden vor Spielbeginn zu melden und dann wird statt 11 gegen 11 mit 9 gegen 9 gespielt. Warum erzähle ich das Ganze? Richtig getippt, denn das nächste Testspiel am 3. August wurde, wenn auch nicht ganz freiwillig die neue Spielform ausprobiert. Die Spielernot hielt leider weiter an, jedoch gibt es positive Aussichten, dass zum Ligastart wieder viele Verletzte und Urlauber wieder zur Verfügung stehen werden. So richtig aufschlussreich wurde man durch diese neue Spielform nicht, außer dass man weiß in der Saison bestmöglich immer genug Spieler zur Verfügung zu haben. Mit 9 Leuten wird das auf die Größe und Dauer des Spiels sehr anstrengend und wenn der Gegner auch noch die Möglichkeit hat, mit Auswechselspieler frische Kräfte von der Bank zu bringen, macht sich das gegen Ende des Spiels stark bemerkbar. Nach 50 Minuten stand es, nach dem Doppelpack von Raphi, 2:4, welcher sich im Feld wieder auspowerte, allerdings wurden dann zum Ende des Spiels hin weitere Tore kassiert und so endete das Spiel 3:9. Für den Notfall kann diese neue Regel sicherlich seinen Sinn machen, bevor man ein Spiel absagt, spielt man lieber 9 gegen 9, allerdings braucht man dafür dann viel Ausdauer und eine hohe Laufbereitschaft. 

Als letztes Testspiel stand noch ein Highlight auf dem Programm, und zwar ein Derby gegen den FC Phönix Schleißheim II. Ein Tag vor dem Spiel standen noch 13 Spieler im Kader, allerdings ist es scheinbar nicht die Vorbereitung des MSV und so erkrankten vier Spieler in der Nacht und damit standen nur noch 9 Spieler zur Verfügung. Netterweise ließ sich die Mannschaft von Phönix darauf ein und es wurde erneut 9 gegen 9 gespielt. Das Spiel begann sehr ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten und der Unterschied, dass hier eine C-Klassen Mannschaft gegen eine A-Klassen Mannschaft spielt, war nicht erkennbar. Zur Halbzeit stand es 2:1 für Phönix, was für die Spieler vom MSV kein Grund war die Köpfe hängen zu lassen, sondern wurde sich vielmehr motiviert, um das Spiel in der zweiten Halbzeit noch zu drehen. Mit viel Wille und Einsatz konnte das Spiel zu Gunsten des MSV gedreht werden und so stand es nach 70 Minuten 4:2 für den MSV. Die vier Tore für den MSV erzielten Robin, Paul, Sergiu und Michl. Allerdings wie schon beim letzten Spiel berichtet, gingen zum Ende des Spiels die Kräfte zu Ende und Phönix Schleißheim konnte ihren Vorteil, Wechselspieler zu haben, ausnutzen und das Spiel zum Endstand von 6:4 für sich entscheiden. Trotz Niederlage war die Stimmung in der Mannschaft sehr gut und zuversichtlich, dass man mit der gezeigten Leistung und ausreichend Spielern viel erreichen kann in der neuen Saison. 

"So richtig gut ist unsere Vorbereitung leider nicht gelaufen. Über die ganze Zeit waren leider viele Spieler verletzt, krank oder im Urlaub. Da konnten wir uns leider nicht so richtig einspielen allerdings spielt der Großteil der Mannschaft schon einige Jahre zusammen, daher sehe ich es nicht ganz so negativ. Mit den vielen Neuzugängen haben zum einen viel Potential dazu gewonnen und zum anderen ist es auch gut, dass wir dadurch einen größeren Kader haben und damit hoffentlich immer genug Spieler sind zu jedem Spiel.", fasste Allrounder Jürgen die Vorbereitung zusammen.

"Ich freue mich, dass wir nun kurz vor der Saison noch neue Spieler bekommen haben. Im Training habe ich schon gesehen, dass das Niveau generell höher geworden ist und man dadurch mehr gefordert ist, was uns für den Saisonverlauf sicherlich zu Gute kommen wird. Die Vorbereitungsspiele haben daher für mich keine hohe Aussagekraft, da wir dort mit Aufstellungen gespielt haben, welche wir wohl in der Saison nicht nochmal so haben werden. Jetzt gilt es die Trainings noch zu nutzen, um uns weiter zu verbessern und dann als 11 Freunde auf dem Rasen in der Saison stehen. Ich habe schon die Sichtweise, dass man besser spielt, wenn man sich auch neben dem Platz gut versteht und dieses Gefühl habe ich, dass wir eine Art große Freundesgruppe sind.", sagte Kapitän Dave.

Im Lauf der letzten Monate haben mit Marcel, Maxi, Robin, Sergiu und Cristian neue gute Spieler angefangen, was die Personalsituation beim MSV deutlich entspannter macht und zuversichtlich in die neue anstehende Saison blicken lässt. 

Die neue Saison startet mit zwei Auswärtsspielen, zum einem am 03. September beim SC Lerchenauer See II und zum anderen am 09. September beim FC Griechen Pontos II. 

Lasst uns gemeinsam positiv und mit viel Vorfreude in die neue Saison starten und auf eine erfolgreichere Saison als die Letzte hoffen. Auf gehts Jungs! Auf gehts MSV!