Saisonende
Servus liebe MSV’ler, am 14. April stand für den MSV Schleißheim ein schwieriges Auswärtsspiel beim Tabellenführer Olympiadorf München III an. Das Spiel endete aus Sicht des MSV mit 1:8, was eine verdiente aber auch eine etwas zu hoch ausgefallene Niederlage ist.
Nach dem Spiel stand für den MSV eine spielfreie Woche an, bevor es dann am 30. April zum Zweitplatzierten VfB München II ging. Nach einem guten Start und einer 1:0 Führung ging das Spiel am Ende 1:7 aus, was sehr deutlich klingt, jedoch über große Teile des Spiels so nicht vorherzusehen war.
Mit viel Motivation und dem Willen die lange Niederlagenserie zu beenden ging es beim Heimspiel am 06. Mai gegen die Mannschaft von Türk Sport Garching III. Das Spiel war sehr ausgeglichen und auf beiden Seiten gab es viele und gute Chancen Tore zu erzielen. Das bessere Ende und das Spiel für sich entschieden hat am Ende die Mannschaft von Türk Sport Garching III und gewann mit dem nötigen Glück bei solchen Spielen mit 3:1.
Abseits des sportlichen gibt es beim MSV Schleißheim erfreuliche Ereignisse zu vermelden. Am Freitag, den 12.Mai, heiratete der 1. Vorstand Raphael seine langjährige Freundin Joanna. Raphael sagte dazu: „Es war mit Sicherheit einer der schönsten, wenn nicht der schönste Tag in meinem Leben, aber das kann ich nach einigen Tagen sicherlich besser sagen, wenn ich den Tag nochmal in Ruhe Revue passieren lassen kann. Ich freue mich nun auf unsere Hochzeitsreise nach Südafrika und Mauritius, bei der wir sicherlich wahnsinnig viele schöne Eindrücke erleben werden. Zudem hoffe ich auch, dass ich erfreuliche Nachrichten von unserer Mannschaft im Urlaub erhalten werde und wir noch ein paar Punkte holen können.“
Zurück zum sportlichen, hier hätte am 13. Mai das Spiel vom MSV gegen die Mannschaft von Türkspor Allach II stattfinden sollen, allerdings mussten die Gäste das Spiel kurzfristig wegen zu wenigen Spielern absagen.
So ging es nach der spielfreien Woche zum letzten Auswärtsspiel der Saison zum FC Hochbrück II. Über die ganze Saison konnte man feststellen, dass der MSV auswärts erfolgreicher war als bei den Heimspielen. Bei warmen vorsommerlichen Temperaturen gab es auf beiden Seiten eine Vielzahl an Chancen, wobei der MSV seine vielen Großchancen leider nicht konsequent genug nutzte. So ging das Spiel mit 3:3 in die Halbzeit, wobei der torreiche Start in der zweiten Halbzeit nicht anhielt und so ging das Spiel mit 4:4 zu Ende. „Das war leider wieder ein Spiel, welches wir nicht verlieren dürfen. Wir hatten so viele Chancen, dass wir locker doppelt so häufig hätten treffen können. Das müssen wir für die nächste Saison mitnehmen und unbedingt besser machen. Aber ich muss auch erwähnen, dass es auch schön ist, dass wir nicht wieder verloren haben.“, kommentierte Ronny das Spiel kurz nach Abpfiff.
Am 27. Mai stand das letzte Spiel der Saison an. Bevor es zum Spiel für die Mannschaft des MSV ging, stand noch der Volksfesteinzug in Unterschleißheim auf dem Programm. Hier war der MSV wie auch die Jahre zuvor, als der Einzug stattfand, mit Freude dabei. Das Spiel gegen TSV 54 – DJK München II ging mit 2:6 verloren, was die Stimmung in der Mannschaft nicht kaputt machte und es trotzdem gut gelaunt wieder auf das Volksfest ging, um die beste Saison in der Vereinsgeschichte des MSV zu feiern. „Ich bin froh, dass die Saison nun vorbei ist und noch glücklicher bin ich über unsere Punkteausbeute. Ich bin schon so viele Jahre dabei und die Entwicklung ist eindeutig zu sehen und ich sehe immer noch Potenzial noch erfolgreicher zu werden in den nächsten Spielzeiten. Nächste Saison greifen wir wieder an und werden unser Bestes geben und dann sehen wir wieder was am Ende bei rumkommt.“, fasste der Kapitän Dave die Saison knapp zusammen.
Am Ende einer Saison ist es auch immer die Zeit für Danksagungen.
Vielen Dank an dieser Stelle an alle die den MSV in dieser Saison begleitet, verfolgt und natürlich auch für den MSV gespielt haben. Hoffentlich geht es in der nächsten Saison so weiter.
Ein Highlight in der Saisonvorbereitung ist sicherlich der, am 29. Juli im Hans-Bayer-Stadion, stattfindende Stefan-Krimmer-Pokal. Diesen Termin gerne schon im Kalender eintragen und dann am 29. Juli vorbeikommen.
Das war es für diese Saison, wir hören uns wieder in der neuen Saison!
Einmal MSV, immer MSV!!!