MIA SPUIN VOIGAS!!!

Punkte regnen wie bunte Blätter von den Bäumen

Liebe MSV’ler,

 

in dieser Jahreszeit fallen die Blätter von den Bäumen, die Tage werden kürzer, manche Tiere verabschieden sich langsam in Richtung Süden und andere Tiere fressen sich ein Fettpolster für einen Winterschlaf an. Daran haben sich die Spieler des MSV Schleißheim wohl ein Beispiel genommen, allerdings nicht mit dem Fettpolster, sondern mit einem Punktepolster, welches immer weiter gefüllt wird.

 

Nach dem ersten Saisonsieg ging es am 15. Oktober zum späten Auswärtsspiel (Anstoß 19 Uhr) nach Karlsfeld welches nach einem gutem 2:2 zur Halbzeit leider am Ende mit 5:2 verloren ging.

 

Wenig beeindruckt von dieser Niederlage ging es in eine Serie von drei aufeinander folgenden Heimspielen, von welchen kein einziges Spiel verloren ging aus Sicht des MSV.

 

Angefangen hat es mit dem Spiel am 21. Oktober gegen die Mannschaft vom TSV Allach III. Für die Zuschauer, welche natürlich immer gerne viele Tore sehen wollen, konnte dieser Wunsch nicht erfüllt werden, weder von dem einen noch von dem anderen Team, denn das Spiel endete sehr ungewöhnlich für diese Spielklasse mit einem 0:0. Die Mannschaft des MSV nahm dieses Ergebnis gerne mit und freute sich über die sehr gelungene Defensivleistung.

 

Mit diesem Selbstvertrauen, eine gefestigte Verteidigung zu haben, ging es am 28. Oktober in das Spiel gegen die Mannschaft von FSV München. Der Fußballfachmann würde hier von einem „6 Punkte Spiel“ reden, da beide Mannschaften unten im Tabellenkeller fest steckten.

 

Der MSV zeigte Spielfreude und vermittelte über die Körpersprache, wer das Heimteam ist und wer am Ende als Sieger von Platz gehen wird. So war es am Ende auch und der MSV sammelte die nächsten wichtige Punkte, durch einen ungefährdeten 3:0 Heimsieg. Bei diesem Spiel gab es gleich zwei Torpremieren, die zwei Offensivspieler Aldo und Luciano erzielten jeweils ihr erstes Saisontor.

 

„Mir macht es Spaß in dieser Mannschaft zu spielen. Ich versuche im Training an mir zu arbeiten, um mich und damit die Mannschaft besser zu machen. Mich hat es sehr gefreut in der Startelf zu stehen und mein erstes Tor zu schießen und dass wir auch noch gewonnen haben, ist umso schöner. So können und müssen wir gerne weiter machen.“, sagte der neu MSVler Luciano nach dem Spiel.

 

„Ich versuche die Mannschaft immer zu unterstützen, da ist es mir egal auf welcher Position ich spiele. Wenn ich vorne spiele, versuche ich ein Tor zu erzielen und wenn ich hinten gebraucht werde, versuche ich eben kein Tor des Gegners zu zulassen. Heute habe ich mein erstes Saisontor erzielt und wir haben gewonnen. Besser kann das Spiel für mich nicht laufen.“, sprach Aldo nach dem Spiel.

 

Mit diesen positiven Gefühlen ging es am 04. November in das nächste direkte Duell in der unteren Tabellenhälfte für die Spieler des MSV. Gleicher Spielort wie du Woche zuvor, allerdings ein neuer Untergrund, da merkt man, dass der Winter näher kommt. Das Spiel gegen die Mannschaft von VfB Sparta München III fand auf dem Kunstrasen statt, was die Spieler des MSV nicht beeinflusste und wieder eine dominante und gute Leistung zeigten. Nach einem unglücklichen Rückstand nach einer Ecke drehte der MSV auf und ging mit einem 2:1 in die Halbzeit. Die zweite Halbzeit begann wie die erste aufgehört hat, nämlich mit dem MSV spielbestimmend. Am Ende stand ein verdientes 4:1 für den MSV als Ergebnis fest. Aus den vergangenen drei Heimspielen kann der MSV also eine sehr lobenswerte Punkteausbeute von 7 Punkten vorweisen.

 

„Ich verspürte schon seit längerer Zeit wieder den Drang, zurück zum MSV zu kommen. Zum einen hatte ich vor paar Jahren schon einmal eine gute Zeit hier und zum anderen hat es mich in den Füßen gejuckt wieder anzufangen Fußball zu spielen. Das mein Wiedereinstieg mit meiner Einwechslung, meinem Tor und einem Sieg von uns klappt, dass ist natürlich wunderbar. Ich habe kaum Eingewöhnungszeit benötigt, da ich viele Spieler noch von damals kenne und die neuen Spieler, welche in meiner Auszeit gekommen sind, sind auch alles sympathische und gute Spieler.“, äußerte sich Comebacker Mario.

 

„Wie wir aktuell spielen ist ein großer Unterschied zum Anfang der Saison, jedoch habe ich keine richtige Erklärung, woran es anfangs gescheitert ist, aber wichtiger wäre es, wenn wir so weiter machen wie wir aktuell spielen, denn so gewinnen wir und es macht dementsprechend auch mehr Spaß auf dem Feld zu stehen. Die Stimmung innerhalb der Mannschaft ist natürlich zur Zeit auch dementsprechend gut und gibt einem selbst auch ein besseres Gefühl als zu verlieren.“, sagte Basti M. zur aktuellen Situation.

 

„Wir dürfen es nicht als selbstverständlich ansehen und denken, dass wir Spiele nun von selbst gewinnen. Wir müssen jedes Spiel wieder von Anfang bis Ende mit der gleichen Konzentration und Motivation angehen, wie wir das zuletzt gemacht haben, dann können wir weiter erfolgreich sein. Auch wenn wir gerade einen guten Lauf haben, freue ich mich, wenn die Winterpause kommt, zum einen um eine Pause zu haben und zum anderen wird das Wetter immer schlechter.“, sagte der Kämpfer Jürgen mit einem Augenzwinkern nach dem Spiel.

 

In diesem Jahr stehen für die Mannschaft vom MSV noch zwei Spiele aus, worin es darum gehen wird das Selbstvertrauen aus den vergangenen Spielen mitzunehmen und auf den Platz zu bringen und wie Anfangs erwähnt ein angenehmes und dickes Punktepolster mit in den Jahreswechsel zu nehmen. Denn das ist wie bei den Tieren, je dicker das Polster desto ruhiger die Winterzeit. 😉

 

Das nächste Spiel ist erneut ein Heimspiel am 11. November gegen die zweite Mannschaft vom FV Birkenhof. Dort kann der MSV hoffentlich wieder auf eine zahlreiche Unterstützung von außen bauen.