MIA SPUIN VOIGAS!!!

Nach der Abreibung die Wiedergutmachung!

Liebe MSV'ler,

zwei Spiele waren noch zu bestreiten, bis es endlich in die Winterpause gehen konnte.

Draußen wird es immer kälter und leider haben die letzten Ergebnisse des MSV die Welt in dem grauen November nicht viel bunter gemacht. Schön wäre es, wenn in den letzten beiden Spielen doch noch ein Sieg herausspringen würde und man mit einem guten Gefühl in die Pause geht. Ob das funktioniert, hat darüber kann ich ihnen nun gerne berichten.

Die erste Chance auf einen Sieg vor der Winterpause gab es im Heimspiel am 9. November gegen den FC Hochbrück II. Beim letzten Aufeinandertreffen im April in der letzten Saison konnte der MSV übrigens mit 7:4 gewinnen. Um es kurz und knapp zu machen und die versuchte Hoffnung direkt im Keim zu ersticken kann ich sagen, dass das mit dem Sieg nicht geklappt hat und der MSV so weit weg war dieses Spiel zu gewinnen wie nie zuvor in der Saison. Das Spiel endete aus Sicht des MSV mit 2:10 und ist damit die aktuell höchste Saisonniederlage. Bei dem Ergebnis gibt es nicht mehr zu berichten und das beste daran ist, dass es nicht das letzte Spiel vor der Winterpause war.

„Da haben wir leider von vorne bis hinten eine schlechte Leistung gezeigt. Wir waren vorne zu ideenlos und ungefährlich und hinten haben wir die Tore viel zu einfach kassiert. In der nächsten Woche müssen wir unbedingt nochmal trainieren und über unsere Fehler sprechen, um es dann noch einmal besser zu machen. Es bleibt uns nur noch ein Spiel vor der Winterpause und aus den Erfahrungen aus dem Hinspiel müssen wir es unbedingt schaffen das Rückspiel zu gewinnen, denn da haben wir drei Punkte liegen gelassen im Hinspiel.“, blickte ESQ auf das letzte Spiel vor der Winterpause voraus.

Nun war es endlich so weit und es war der 16. November und das letzte Spiel für den MSV in diesem Kalenderjahr stand an. ZU Gast war die Mannschaft von RW Tunesien München II. Die herbe Niederlage aus der Vorwoche galt es wieder gut zu machen und das Jahr mit einem guten Ergebnis abzuschließen. Zu Erwähnen ist das Raphi nach seiner Sperre ins Tor zurück kehrte und Jürgen auch wieder auf seiner Position vor der Abwehr zu finden war, beide mit einer prägenden Rolle auf ihrer Position aber dazu später mehr. Mit gutem Pressing drückte die Mannschaft des MSV den Gegner in die eigene Hälfte zurück und sorgte mit Ballgewinnen häufig für Torgefahr. So war es Simon welcher mit einem schönen Treffer aus knapp 20 Meter den 1:0 Führungstreffer erzielte. Die Gegner fanden daraufhin ein wenig besser ins Spiel und schafften es auch ab und zu in die Hälfte des MSV jedoch alles bisher ungefährlich. Ein Schuss. Ein Tor. Der Jürgen. Was für ein Distanzschuss ins Glück. Damit hatte es sich schon ausgezahlt, dass Jürgen wieder auf seiner Position vor der Abwehr spielte. Mit der 2:0 Führung im Rücken ließen die Spieler des MSV jedoch ein wenig nach und holten somit den Gegner wieder ein wenig zurück ins Spiel. Wie oben bereits angekündigt war es nun Raphi der die 2:0 Führung mit einer akrobatischen und Spagat ähnlichen Parade sicherte. In der zweiten Halbzeit schaffte der MSV es leider nicht ein weiteres Tor nachzulegen und somit die Vorentscheidung zu erzielen, jedoch schafften die Gäste auch kein Tor zu erzielen und so ging das Spiel hochverdient mit 2:0 für den MSV zu Ende. So kann man sich in die Winterpause verabschieden und machte Trainer, Betreuer, Spieler und Fans zufrieden.

„Das war ein hartes Stück Arbeit, aber wir haben uns endlich mal wieder für den Aufwand belohnt und das freut mich. Ich war unzufrieden mit meiner Leistung von letzter Woche, umso glücklicher und zufriedener bin ich mit meiner heutigen Leistung und über mein Tor. Es war wichtig und die richtige Entscheidung, dass Raphi wieder ins Tor gegangen und ich draußen spielen konnte. So konnten wir uns beide auszeichnen und unseren Teil zum Sieg der Mannschaft beitragen.“, sagte Traumtorschütze Jürgen nach dem Spiel.

„Auf dem Feld zu stehen ist doch besser als nur an der Seitenlinie als Motivator und Fan zu fungieren. Da hat man wenigstens das Gefühl aktiv zum Mannschaftserfolg betragen zu können und wenn das so mit den Paraden wie heute funktioniert und die Null hinten steht, da kann sich keiner beschweren. Als Torwart war ich heute mit meiner Vordermannschaft zufrieden, da diese einen guten Job machte und viele Chancen schon geklärt bekommen hat, bevor ich hätte eingreifen müssen. Als Vorstand bin ich mit der Mannschaft auch zufrieden, wie diese nach der herben Niederlage aus der Vorwoche den Turnaround, wie der sportliche Leiter Michi immer sagt, geschafft hat und mit neuer Energie und Siegeswillen in das heutige Spiel startete. Jetzt heißt es über die Winterpause ein wenig zur Ruhe zu kommen und dann im Frühjahr wieder erneut anzugreifen und noch den ein oder anderen Sieg zu holen. Klingt zwar jetzt ein wenig komisch das Mitte November zu sagen, aber ich wünsche allen die es mit dem MSV halten sei es Spieler, Familie oder Freunde eine schöne Vorweihnachtszeit und schöne Weihnachten, falls ich nicht alle bei der Weihnachtsfeier wieder sehe.“, sagte der erste Vorstand Raphi.

 

So das war es schon wieder mit dem Jahr was die Spiele des MSV angeht. Nun steht für die Mitglieder des MSV noch die jährliche und allseits beliebte Weihnachtsfeier an. Für gewillte Spieler wird es wieder das Angebot des Hallentrainings geben, um nicht gänzlich den Kontakt zum Fußball zu verlieren über den Winter.

Noch eine Terminankündigung für alle die den MSV auch im Winter spielen sehen wollen. Die Mannschaft des MSV wird wieder beim Hallenturnier von Riedmoos in der Realschulhalle in Unterschleißheim am 25. Januar 2025 teilnehmen und würde sich auch wie dieses Jahr über zahlreiche Unterstützung freuen.