Mit viel Anlauf zum ersehnten Sieg
Liebe MSV'ler,
die Rückrunde ist bereits wieder im vollen Gange, jedoch konnte der MSV seine Siegesserie aus der Vorbereitung nicht weiter fortführen.
Am 09. März gab es das erste Pflichtspiel in diesem Jahr gegen die Mannschaft vom FC Türk Sport Garching III. Mit viel positiver Energie und Selbstvertrauen startete die Mannschaft vom MSV in die Partie und wollte den Fans zeigen, dass nicht nur in der Vorbereitung gewonnen werden kann, sondern auch in der Liga. Der MSV war die spielbestimmende Mannschaft und drückte den Gegner über weite Phasen des Spiels in die eigene Hälfte und spielte sich von Torchance zu Torchance. Der Gegner war meist nur durch Konter gefährlich und ging mit 1:0 in Führung. Die Spieler vom MSV schüttelten sich kurz und brauchten eine kurze Zeit um mit dem Gegentor und dem Rückstand zurecht zu kommen, fanden dann aber wieder zu ihrem Spiel und drückten auf den Ausgleich. In der zweiten Halbzeit erhöhte der MSV quasi minütlich den Druck auf das gegnerische Tor und drängte auf den Ausgleich. Leider wurde Chance um Chance vergeben und das Spiel näherte sich dem Ende. In der Nachspielzeit dann endlich die Erlösung und die Belohnung für den unerbittlichen Einsatz, als Tobi den Ball zum 1:1 Endstand über die Linie schoss. Am Ende konnte man mit dem einem Punkt zufrieden sein, allerdings über das ganze Spiel gesehen, wäre auch ein Sieg drin gewesen.
Ein Spieltag später stand das Derby gegen den SV Riedmoos III an. Ein Auswärtsspiel auf heimischen Rasen. Der MSV legte los wie die Feuerwehr und ging frühzeitig mit 2:0 in Führung. Riedmoos blieb auch nicht ohne Torchancen und so kam es auf beiden Seiten immer wieder zu guten Tormöglichkeiten. Der MSV verpasste es leider ein weiteres Tor nachzulegen, um eine mögliche Vorentscheidung herbei zu führen und so stand es dann zwischenzeitlich 2:2. Der MSV konnte daraufhin erneut in Führung gehen und sah zu diesem Zeitpunkt wie der mögliche Gewinner aus. Leider war das Glück möglicherweise aus der Woche davor aufgebraucht und so erwischte der SV Riedmoos das glücklichere Ende für sich und konnte das Spiel zum 4:3 drehen, was auch zeitgleich der Endstand war. In der einen Woche war es noch der MSV, welcher in letzter Minute zum Torerfolg kam, dieses mal jedoch kassierte der MSV in letzter Minute sehr ärgerlich noch einen Gegentreffer.
Am 23. März kam die Mannschaft vom ESV Freimann II zum Spiel gegen den MSV. Zu diesem Spiel gibt es leider nicht viel Positives zu berichten, außer dass der MSV das Spiel ergebnistechnisch lange offen hielt, was auch an der guten Torwartleistung von der Nummer des MSV Raphi lag. Möglicher Weise beschäftigte das Spiel aus der Vorwoche einige Spieler immer noch, als man unglücklich und sehr spät verloren hat. Die Mannschaft aus Freimann gewann am Ende verdient mit 5:1, was auch an der Mannschaft vom MSV lag, welche die guten Leistungen aus den Vorwochen nicht zeigen konnte und leider ihr spielerische Potenzial nicht abrufen konnte. Solche Tage gibt es, daher am Besten nicht so viel darüber nachdenken und es im nächsten Spiel wieder besser machen und mit einem Sieg das Selbstvertrauen zurück holen, um die letzten drei sieglosen Spiele vergessen zu lassen.
Die Chance auf einen Sieg ergab sich logischer Weise einen Spieltag später beim Heimspiel gegen den FC Hochbrück II nach der Osterpause am 06. April. Bei fast schon sommerlichen Temperaturen konnte der MSV wieder auf die Dienste seines Kapitäns Dave zurückgreifen, jedoch fehlte dieses Mal der 1. Vorstand und so ging dankenswerter Weise Jürgen, der Mann auf den man sich immer verlassen kann ins Tor und erledigte seine Aufgabe sehr ordentlich. Die Spieler des MSV haben sich viel vorgenommen für das Spiel und wollten unbedingt wieder zurück auf die Siegerstraße, wurden jedoch durch zwei Tore von Hochbrück auf den Boden der Tatsachen zurück geholt, dass das mit einem Sieg nicht so leicht werden wird. Sichtlich unbeeindruckt von dem Rückstand spielte der MSV weiter nach vorne und kam zum Ausgleich durch zwei schnell aufeinander folgende Tore von Tobi und Thilo. So leicht sollte es nicht weiter gehen für den MSV und so ging der FC Hochbrück erneut in Führung. Zum Ende der ersten Halbzeit hin drehten die Spieler des MSV nochmal richtig auf und stellten die Weichen auf Heimsieg, indem sie innerhalb von neun Minuten vier Tore zum 6:3 Halbzeitstand erzielten. In der zweiten Halbzeit ging es vor den Toren weniger furios, als noch in der ersten Halbzeit, zur Sache, allerdings konnte die Mannschaft von Hochbrück noch zwischenzeitlich zum 6:4 verkürzen, ehe Ronny mit seinem Treffer zum 7:4 Endstand endgültig den Deckel drauf machte und der MSV endlich den ersten Sieg der Rückrunde feiern konnte.
"Es war sehr wichtig für uns endlich mal wieder ein Spiel zu gewinnen. Ich habe schon gemerkt, dass die super Stimmung, wie sie noch nach der Vorbereitung war, ein wenig gelitten hat. Jetzt müssen wir in den nächsten Spielen weiter so gut spielen und auch weitere Siege holen, um weiterhin eine gute Stimmung in der Mannschaft zu haben. Meiner Meinung nach, sind das nämlich die wichtigsten Sachen, dass man zum einem Spaß hat und dass man sich innerhalb der Mannschaft gut versteht. So wie es aktuell ist, kann es gerne weiter gehen.", sagte Dauerbrenner ESQ nach dem Spiel.
"An meinem Grinsen könnt ihr erkennen, wie sehr ich mich gerade über den Sieg freue. Für unsere Moral war es sehr wichtig mal wieder zu gewinnen, vor allem nach den drei teilweise sehr unglücklichen und schlecht gelaufenen vergangenen Partien. Da ich als sportlicher Leiter auch für die Neuzugänge verantwortlich bin, ist es immer besser je mehr Spiele gewonnen werden, da in meinen Augen mit mehr Erfolg auch hoffentlich weitere Spieler kommen. Auch die Gefahr, dass Spieler aufhören ist auch geringer, wenn man erfolgreich ist. Wir müssen jedoch weiter an uns arbeiten, damit der Sieg keine Eintagsfliege bleibt und wir noch weitere Punkte in der Rückrunde holen können.", erwähnte Michi, der sportliche Leiter.
"Als Torwart hat man eine ganz andere Sichtweise auf das Spiel, als wenn man in Feld spielt. Man kann leider nicht so sehr in das Spiel eingreifen und man ist quasi machtlos und man kann nur hoffen und von hinten anfeuern, dass die Spieler vorne zum Torerfolg kommen. Das hat heute sehr gut funktioniert und wir haben unsere Chancen sehr gut genutzt. Hoffentlich ist der Raphi nächste Woche wieder da, weil ich dann doch lieber im Feld spiele als im Tor zu stehen." sagte Aushilfstorwart Jürgen.
Am nächsten Wochenende vom 12. - 14. April findet die Unterschleißheimer Gewerbeausstellung im Ballhausforum in Unterschleißheim statt. Der MSV Schleißheim ist dort zum einen mit einem Infostand vertreten und zum anderen bietet der MSV ein Dosenschießen vor Ort an. Also vorbei kommen lohnt sich.
An diesem Wochenende ist der MSV auch wieder in der Liga gefordert. Dort geht es am 14. April um 10 Uhr auswärts gegen die Mannschaft vom SV Am Hart II.