MIA SPUIN VOIGAS!!!

Krankenstation Schleißheim

Liebe MSV'ler,

das Saisonfinale ist erreicht und die Mannschaft des MSV Schleißheim wird froh sein, dass die Saison nun ein Ende gefunden hat.

Nach vielen bitteren und unverdienten Niederlagen in den Vorwochen gab es nun zum Auftakt ins Saisonfinale einen Sieg für den MSV, dieser wurde jedoch nicht sportlich erzielt sondern durch eine Spielabsage durch den Gegner SV Istiklal München II. 

Sportlich ging es am 11. Mai für den MSV zu Hause gegen den SC Lerchenauer See II wieder zur Sache. Ersatzgeschwächt durch die vielen Verletzungen aus den Vorwochen ging die Mannschaft stark verändert in das Spiel. Zum Beispiel ersetzte Jürgen den erkrankten Stammtorhüter Raphi im Tor und für den Kapitän Dave rückte Michl, nach auskurierter Verletzung, wieder ins Team. Die Mannschaften spielten auf Augenhöhe gegeneinander, was auch nach einem Blick auf die Tabelle nicht sonderlich überraschend war. Nach dem Gegentor zum 0:1 wachte die Mannschaft des MSV aus ihrer eingetretenen Trägheit wieder auf und spielte sich einige Chance zum Ausgleich heraus. Eine solcher Chancen nutze Simon S. zum 1:1 Halbzeitstand. Mit viel Siegeswillen starteten die Männer des MSV die zweite Halbzeit und gingen so auch verdient mit 2:1 in Führung. Wie so oft in der Saison ließ die Konzentration zum Spielende hin nach und so lud man den Gegner wieder ein ins Spiel zurück zu kommen. Dieser nahm die Einladung dankend an und drehte das Spiel zu seinen Gunsten zum 2:3 und sah wie der glückliche Gewinner aus. Jedoch hatte der MSV doch noch was dagegen und wollte so nicht das letzte Heimspiel der Saison verloren geben. Ousmane setzte sich im Strafraum gegen mehrere Gegner durch und war nur durch ein Foul zu stoppen, was als Konsequenz einen Elfmeter für den MSV bedeutete. Normalerweise ist das eine Sachen für Jürgen, welcher jedoch im Tor stand und somit als Schütze ausschied. So stand am Ende der Spielertrainer selbst mit der Verantwortung am Elfmeterpunkt und versenkte den Ball zum 3:3 Endstand ins Tor. Am Ende nimmt man einen glücklichen Punkt mit, da der Ausgleich so spät im Spiel fiel, allerdings über das ganze Spiel betrachtet, hätten die Spieler des MSV das Spiel auch früher für sich entscheiden können und damit auch verdient gewinnen können. 

Eine Woche später fand das letzte Saisonspiel für den MSV an, was zu diesem Zeitpunkt allerdings noch keiner wusste. Es ging zum Tabellennachbarn FSV München. Einen Tag vorher gab es wieder den jährlichen Volksfesteinzug in Unterschleißheim, an dem der MSV wieder mit viel Freude teilnahm. Zurück zum Spiel. Raphi kehrte zurück ins Tor, die sonstige personelle Situation hat sich jedoch nicht verbessert. Der Anfang wurde von 10 MSV Spielern komplett verschlafen und so stand es nach einer halben Stunde bereits 3:0. Damit konnte man noch zufrieden sein und sich ebenso glücklich schätzen, dass man so einen guten Torhüter in seinem Team hat, welcher schlimmeres verhinderte. Immerhin schien es so als wären nun auch die Feldspieler vom MSV im Spiel angekommen und es wurde auch vom MSV Fußball gespielt. Bis zu Pause konnte der MSV durch Tore von Thilo und Zeljko auf 3:2 verkürzen. Ja es stimmt tatsächlich und Zeljko hat endlich seine lange Leidenszeit ohne Tor ein Ende bereitet, was alle im Team sehr freute.  Kurz nach der Halbzeit konnte sich auch Marcel in die ewige Torschützenliste des MSV eintragen und erzielte sein erstes Tor für den MSV. Hoffentlich werden da noch viele weitere folgen in den nächsten Jahren. Auch wieder typisch MSV konnte man das 3:3 nicht lange halten und ging durch einen abgefälschten Schuss mit 4:3 in Rückstand. In der 66. Minute passierte das, was man keinem wünscht und schon beim Hinsehen Schmerzen bekommt. Ein lauter Schrei ging über das Spielfeld und zeitgleich ging die Kampfsau Michi zu Boden. Sowohl Mitspieler, Fans und auch Gegenspieler waren geschockt und bangten, dass es nichts Schlimmes sein wird. Jedoch stellte sich am Tag drauf durch Orthopädenbesuch und MRT heraus, was im Knie alles kaputt gegangen ist. Das vordere Kreuzband war hinüber, ebenso wie das Innenband und Teile des Meniskus. Vom Herzen gute Besserung und schnelle Genesung!!! So spielte Dave nun doch welcher auf Grund einer Verletzung anfangs gar nicht spielen wollte, um seine Mitspieler nicht in Unterzahl spielen zu lassen. Im Spiel passierte so gut wie nichts mehr und endete mit 3:4 aus Sicht des MSV. Zu allem Übel stellte sich ein paar Tage heraus, dass sich ESQ das Schlüsselbein angebrochen hat, was auch in diesem Spiel geschah und somit auch mehrere Wochen fehlen wird.

"Es tut mir wahnsinnig leid, was dem Michi da passiert ist. Für mich lief das Spiel ganz gut und ich konnte auch endlich wieder ein Tor erzielen, aber das ist auf Grund der Vorkommnisse unwichtig und die Freude darüber auch gedämpft. Das kommende Saisonende kommt allen sehr gelegen habe ich das Gefühl. Hoffentlich sind zur neuen Saison dann viele der aktuell Verletzten wieder dabei und einsatzfähig." sprach Zeljko nach dem Spiel.

"Ich hatte es mir ansich schon auf der Bank gemütlich gemacht und habe nicht mehr mit einem Einsatz gerechnet, wo ich auch sehr froh drüber gewesen wäre, jedoch kam es dann anders. Bevor meine Freunde auf dem Spielfeld in Unterzahl hätten spielen müssen, habe ich mich für meinen Einsatz bereit gemacht und habe dann auf dem Spiel, so gut wie es mir möglich war, probiert zu helfen. Ich weiß nicht was los ist bei uns, aber so viele verletzte Spieler wie wir aktuell haben, habe ich noch nie miterlebt. Zum Glück sind wir schon am Ende der Saison und haben dann erst einmal mehrere Wochen Pause zur Erholung und zum Auskurieren. In der nächsten Saison müssen wir versuchen weiter oben mitzuspielen als wir es in dieser Saison getan haben, denn das Ergebnis aus diesem Jahr spiegelt aus meiner Sicht nicht unser Niveau wider. Ich freue mich bereits auf die neue Saison, da es wieder von Null los geht und theoretisch alles möglich ist in dieser Liga." sagte Kapitän Dave.

Michi, ESQ, Dave, Simon, Basti, Ronny, Ousmane, Thilo, Ersel, Luciano, Michl, Felix und Mario sind nicht die Namen welche Julian Nagelsmann für die anstehende Heim EM nominiert hat, sondern ist trauriger Weise die Liste der Ausfälle beim MSV. Diese hohe Anzahl an Ausfällen führte leider dazu, dass der MSV zum ersten Mal in der Vereinshistorie ein Spiel absagen musste und so endete die Saison für den MSV mit 20 Punkten und einem Torverhältnis von 51:93 auf dem 12. Tabellenplatz. 

Schon wieder ist eine ganze Saison vorbei, welche beim MSV dieses Mal leider durch viele Verletzungen geprägt war und dadurch schlechter ausfiel aus erhofft. Aber nicht traurig sein, denn nach Saisonende kommt auch wieder ein Saisonanfang und da beginnt wieder alles von vorne und hoffentlich sind bis dahin auch viele Verletzte wieder mit dabei und der MSV kann eine gute Saison spielen. 

Ich wünsche eine schöne Sommerpause und hoffentlich bis bald, wenn die Saison wieder startet.