Helau und dann zwei Niederlagen
Liebe MSV'ler,
am 1. März fand der bei vielen Leuten beliebte Faschingsumzug mit anschließender Faschingsparty auf dem Rathausplatz in Unterschleißheim statt. Wie die Jahre zuvor war der MSV Schleißheim natürlich auch wieder mit viel Freude dabei. Das Motto beim MSV hieß in diesem Jahr "Super Mario" Erfreulicher Weise wächst die Fußgruppe, welche beim Umzug mitläuft, von Jahr zu Jahr und somit auch der Spaß in der Gruppe während des Umzugs. Die Konstante mit den "3 Vorständen" in der Bude auf dem Rathausplatz war natürlich auch wieder vertreten und man merkte die souveräne Eingespieltheit zwischen den Dreien. So musste niemand lange auf sein frisch gezapftes Bier oder andere Getränke warten.
"Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht dabei zu sein. Auch das von uns immer mehr beim Umzug mitgehen, freut mich sehr. Michi, Paul und ich reden auch jedes Jahr darüber, dass wir dort auch gerne mal mitgehen würden, allerdings haben wir drei auch viel Spaß in der Bude und es klappt super zwischen uns, dass wir da nichts verändern wollen. Bei diesem Fasching habe ich es auch wieder gesehen, dass es bei uns in der Mannschaft gut läuft und sich alle untereinander verstehen. Ich verstehe nur leider nicht wieso es auf dem Platz immer anders läuft. Wir müssen auf dem Platz selbstbewusster werden und Vertrauen in uns selbst haben, dann kommen die Erfolge auch wieder.", sagte der 1. Vorsitzende Raphi.
Am 9. März fand das Spiel des MSV Schleißheim beim FC Hochbrück II statt. Auf der Torwartposition startete dieses mal Ronny, da Raphi die reguläre Nummer 1 sich einer Meniskus-OP unterziehen musste. Diese war auch dringend notwendig, da der Meniskus scheinbar wie ein gerupftes Huhn aussah. Durch die defensive Spielweise vom MSV wurden in der ersten Halbzeit wenig Chancen zugelassen und so stand es zur Halbzeit jedoch trotzdem 1:0 für Hochbrück, obwohl der MSV ein Tor erzielte, der Schiedsrichter jedoch als einziger auf dem Spielfeld den Ball nicht hinter der Linie sah. In der zweiten Halbzeit gab es einen erneuten Wechsel im Tor, es wechselten Jürgen und Ronny vom Feld ins Tor und andersrum. In der zweiten Halbzeit wurde der MSV offensiver, was leider nach hinten losging und das Spiel am Ende mit 4:1 (Tor Zeljko) für den FC Hochbrück II endete.
"Wir haben aktuell schon ein wahnsinniges Pech mit Verletzungen. In jedem Spiel kommt aktuell ein weiterer dazu, was wir aktuell von der Anzahl noch auffangen können, allerdings immer schwieriger wird. Ich freue mich zwar über mein Tor heute, aber trotzdem ärgert mich es auch das wir heute wieder nicht gewinnen konnten. Wir müssen in der aktuellen Situation enger zusammenrücken und uns gegenseitig mehr helfen und dann werden wir auch sicherlich wieder Spiele gewinnen." , sagte Zeljko nach dem Spiel.
Eine Woche später am 15. März spielte der MSV zu Hause gegen den SC Lerchenauer See II. Der MSV war ab der ersten Minute wach und konnte direkt die erste Torchance durch Maxi nutzen, welcher zur 1:0 Führung traf. Mit dieser Führung ging es dann auch in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit verteidigte der MSV als er sich offensiv befreien konnte und kassierte durch einen langen Ball des Gegners, welchen den Stürmer durch seine minimale Berührung an Ronny vorbeispielte, erst den Ausgleich und dann schenkte der Schiedsrichter den Gästen einen Elfmeter, welcher verwandelt wurde und damit den Endstand von 1:2 besorgte. Am Ende wurde es dann sehr unschön. Während des Spiel flogen sowohl ein Spieler als auch der Trainer der Gäste mit einer roten Karte vom Platz, da sie den Schiedsrichter beleidigten. Nach dem Spiel fand die unnötigste, asozialste und unsportlichste Sache des Tages statt. Der gegnerische Torwart ging in Richtung Ronny, den MSV Torwart, und gab ihm einen Kopfstoß gegen die Nase. Der Schiedsrichter sah dieses Vergehen und zog erneut und zum dritten mal für die Gäste die rote Karte. Gute Besserung Ronny!
"So kann es und darf es nicht weiter gehen. Das Aggressionslevel ist in so vielen Spielen so hoch, dass es immer kurz vor der Eskalation steht. Heute war es dann leider so weit und der gegnerische Torwart gab Ronny eine Kopfstoß. Mir fehlen echt die Worte dafür, wie man so etwas machen kann. Das kann ich einfach nicht begreifen. Ich wünsche Ronny alle Gute und hoffe, dass die Nase nicht gebrochen ist. Auf dem Platz haben wir uns wieder selbst geschlagen. Heute wäre mehr drin gewesen und das Spiel hätten wir nicht verlieren müssen. Das ärgert mich wieder wahnsinnig und dauert nun erstmal wieder ein paar Tage bis ich das verarbeitet habe. Nächste Woche haben wir zum Glück spielfrei, damit wir uns erholen können.", sagte Kapitän Dave nach dem Spiel.
Für den MSV geht es am 29. März zu Hause gegen den FC Griechen Pontos II weiter. Bis dahin Kopf frei bekommen und Verletzungen auskurieren damit die Niederlagenserie gestoppt werden kann. Auf gehts Männer! Auf gehts MSV!